Siemens CEO fordert Nutzung industrieller Daten zur Verbesserung von KI in Deutschland
2025-07-21In einer kürzlich gehaltenen Rede betonte der CEO von Siemens, dass Deutschland das Potenzial seiner industriellen Daten besser nutzen sollte, um die Entwicklung und Verbesserung von Künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Er argumentierte, dass die Fülle an Daten, die in der deutschen Industrie generiert werden, eine wertvolle Ressource darstellt, die bisher nicht ausreichend ausgeschöpft wird.
Erstens, die industrielle Datenlandschaft in Deutschland ist enorm. Von Produktionsprozessen über Lieferketten bis hin zu Wartungsprotokollen – all diese Daten bieten Einblicke, die für die Entwicklung von KI-Modellen von unschätzbarem Wert sein können. Der Siemens-CEO hob hervor, dass durch die Analyse dieser Daten nicht nur Effizienzsteigerungen möglich sind, sondern auch neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können.
Zweitens, die Integration von KI in industrielle Prozesse kann die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf globaler Ebene stärken. Der CEO wies darauf hin, dass andere Länder bereits erhebliche Fortschritte in der Nutzung von KI-Technologien gemacht haben. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, müsse Deutschland seine Anstrengungen intensivieren und die vorhandenen Datenressourcen strategisch einsetzen.
Drittens, es gibt Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Dazu gehören Datenschutzbedenken, die Notwendigkeit einer geeigneten Infrastruktur und die Ausbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, mit diesen Technologien zu arbeiten. Der Siemens-CEO forderte eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und Bildungseinrichtungen, um diese Hürden zu überwinden.
Abschließend betonte der CEO, dass die Nutzung industrieller Daten nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Entscheidung ist. Sie erfordert eine klare Vision und den Willen, in die Zukunft zu investieren. Nur so kann Deutschland seine Position als führende Industrienation behaupten und die Chancen der digitalen Transformation voll ausschöpfen.